Veranstaltungen
|
Zielgruppe
|
Dozenten
|
Ort
|
Zeit
|
Religionspädagogischer
Nachmittag zum Thema:
Bewahrung der
Schöpfung; „Fridays for future „ aus theologischer Perspektive
FWB Nummer KLL57.
https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/KLL57
Anmeldung unter: annette.mittmann@kbz.ekiba.de
|
Grundschule, SBBZ, Sek. I
|
Mit Frau Miriam Thoma (Referentin Globales Lernen des IRP Freiburg)
|
Präsenzveranstalung
Burghardt-Gymnasium-Buchen, St.-Rochus-Straße 5, 74722 Buchen
|
Donnerstag,
10.11.2022,
|
14:00-17:00
Uhr
|
Online-Workshop SekI.
Nachhaltiges Handeln
als Aufgabe
des Religionsunterrichts:
Mit Lernspielen / game-based Learning können
unterschiedliche Aspekte des
Klimawandels thematisiert und der Versuch simuliert werden, diesen Prozess
selbst zu
stoppen. Es werden verschiedene didaktische Möglichkeiten aufgezeigt, diese
Spiele im
Unterricht einzusetzen
|
Sek. I
|
Olav Richter, Karlsruhe, RPI
|
Online
Veranstaltung, Zoom-Link nach Anmeldung
|
Donnerstag,
17.11.2022
|
15:00-16:30 Uhr
|
Gymnasialpädagogischer
Studientag Adh. Boxberg-Mosbach-Wertheim 2022
Der Studientag bietet folgende Elemente:
• Impuls und Austausch zu theologischen
Konzepten von Krieg und Frieden
(Friedensethik, Pazifismus, gerechter Friede, gerechter Krieg)
• Unterrichtsentwürfe und didaktische
Impulse für alle Jahrgangsstufen, z.B.
„Rache – Geschichte und Phantasie“ (Unterrichtsimpulse zur gleichnamigen
Ausstellung
im Jüdischen Museum Frankfurt); Kl. 9/10 und Oberstufe
„Symphonia“ - Verhältnis von Kirche und Staat in Russland; Oberstufe
„Tiktok aus dem Lutzschutz-Keller“ – Darf man über Krieg lachen?; Kl.
7/8
• Literaturempfehlungen zum Thema mit
Lektüre von Ansichtsexemplaren
• eine digitale Materialsammlung steht für
Sie bereit
• Informationen der regionalen
Fachberater*innen des ZSL
|
Lehrkräfte an Allg. Bild. Gymnasien
|
Juliane Kleibert, RPI Karlsruhe
|
Schuldekanat Adh.
Box. und Mosbach,
Martin-Butzer Str.
3,
74821 Mosbach,
Waltraud-Ruegger-Saal
|
Donnerstag,
08.12.2022
|
8:30-16:30 Uhr
|
Studientag für
Berufliche Gymnasien 2023
Themen: J2, neue
Abiturformate
Aktuelle Informationen zu Fortbildungen im BG/BS
Bereich unter:
Startseite Berufliche Schulen
https://ekiba.taskcards.app/#/board/65ab7233-f6bc-4ae1-ae9c-cf5114168551/view
Startseite Berufliche Gymnasien
https://ekiba.taskcards.app/#/board/e5e701f8-ac44-4490-90f7-16edfc04afc6/view
|
Lehrkräfte an Beruflichen Schulen/ Gymnasien
|
Dr. Harald Becker
RPI Karlsruhe
|
Schuldekanat
Sinsheim,
Werderstr. 7 74889
Sinsheim, Anmeldung unter:
07261
913816
|
Dienstag,
14.02. 2023
|
9:00-16:00
Uhr
|
Christus im
Religionsunterricht
Christen nennen sich nach
"Christus". Was aber hat es
mit diesem Begriff auf sich? Welche Hoffnungen und
Überzeugungen sind damit verbunden? Und wie lässt
sich dieser "Christus" in verschiedenen Klassenstufen
der Sek I SchülerInnen und Schülern nahe bringen?
|
Sek.I
|
Dr. Annegret Südland, RPI Karlsruhe
|
Online-Veranstaltung,
Zoom Link nach Anmeldung
|
Donnerstag,
23.03.2023
|
14:00-16:30
Uhr
|
Heilungsgeschichten ohne Verletzungen im Unterricht.
Heilungsgeschichten inklusiv gelesen und umgesetzt
|
SBBZ/ GS
|
Barbara
Plathow-Holl, RPI Karlsruhe
|
Martin-Luther.Haus
Mosbach, Martin-Butzer-Str. 3, 74821 Mosbach, Waltraud Ruegger-Saal
|
Donnerstag,
23.03.2023
|
14:30-17:00 Uhr
|
EduBreakOut
-
Biblische Geschichten werden spannend
|
Grundschule
|
Christine Schneider, RPI Karlsruhe
|
Online Workshop,
Zoom Link nach Anmeldung
|
Donnerstag,
17.05.2023
|
14:30-17 Uhr
|